Zum Inhalt wechseln
  • SONYHTMT300

Sony HT-MT300

Vorteile

  • Wesentlich besserer Klang als mit den in den Fernseher eingebauten, kleinen Lautsprechern
  • Kabelloser Subwoofer
  • Top superkompaktes Design
  • Nur 5,4 cm hoch, versperrt die Sicht auf den Bildschirm nicht
  • Einfache Bluetooth-Verbindung mit NFC
  • Analoger und optischer digitaler Toneingang
  • USB-Anschluss
  • Auch in Cremefarben erhältlich (HT-MT301)

Beschränkungen

  • Einige Alternativen verfügen über besseren Klang und mehr Leistung
  • Echte HiFi-Lösungen bieten immer bessere Klangqualität

Sony HT-MT300 - diskrete und ultrakompakte Soundbar mit kabellosem Subwoofer für besseren TV-Klang

Der HT-MT300 ist ein Soundbar-Lautsprecher mit kabellosem Subwoofer, der gut in die meisten Einrichtungen passt. Die Soundbar selbst ist nur 5,4 cm hoch und kann somit vor den Fernseher gestellt werden, ohne die Sicht zu versperren.

Der kabellose Subwoofer passt problemlos unter ein normales Sofa. Wenn man ihn auf die Seite legt, ist er gerade mal 9,5 cm hoch – aufgrund der kabellosen Verbindung braucht man sich keine Gedanken über die Kabelführung zu machen. Die Farben beider Lautsprecher sind neutral, die Ecken der Lautsprecher sind abgerundet und fügen sich diskret in ihre Umgebung ein.

Der Klang ist um ein Vielfaches besser, als der der winzigen, in den Fernseher eingebauten Lautsprecher und der getrennte Subwoofer sorgt für einen guten Grundton. Dank Bluetooth kann man auch Musik über das Smartphone, ein Tablet oder einen PC/Mac streamen. Es ist absolut einfach, den HT-MT300 über NFC mit dem Smartphone zu verbinden. Dazu berührt man ganz einfach den Lautsprecher mit der Rückseite des Smartphones – und schon sind die Geräte verbunden*.

Der HT-MT300 wird in Schwarz ausgeliefert – ist aber auch in Cremefarben erhältlich (HT-MT301).

*Vorausgesetzt, das Smartphone unterstützt NFC.

Mehr von Sony

Brauchst Du Hilfe?

Frag einen unserer leidenschaftlichen HiFi-Experten oder kontaktiere den Kundenservice.
Maschinelle Übersetzung erkannt

Hoppla. Es sieht so aus, als würdest du ein maschinelles Übersetzungstool verwenden, um diese Seite anzuzeigen. Auch wenn das praktisch sein kann, kann es zu unerwartetem Verhalten führen und die Seite in manchen Fällen instabil oder sogar unbrauchbar machen.

Für die beste Nutzererfahrung empfehlen wir, das Übersetzungstool zu deaktivieren. Wenn du dich entscheidest, fortzufahren, beachte bitte, dass einige Funktionen möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren.