Zum Inhalt wechseln
Deine Lautsprecher klingen viel besser, wenn Du sie richtig aufstellst und auf Details achtest. Hier kommt eine kleine Sammlung von Tipps und Tricks, wie Du einen besseren Klang aus Deinem System herausholen kannst.

Beachte den
Untergrund

Deine Lautsprecher spielen am besten, wenn sie absolut stabil stehen und sich nicht bewegen. In einem Bücherregal empfiehlt es sich, den Lautsprecher auf kleine Gummipuffer (Dämpfungsfüße) zu stellen, damit die Möbel nicht mitschwingen, wenn die Musik spielt. Solltest Du die Lautsprecher an der Wand aufhängen, ist es wichtig, dass Du feste und stabile Aufhängungen verwendest. Wenn Du eine integrierte "Schlüssellochhalterung" nutzt, sollten die beiden unteren Ecken des Lautsprechers gegen die Wand abgestützt werden, am besten mit Gummipads.

Besonders bei großen Lautsprechern kannst Du die Spikes verwenden, die häufig im Lieferumfang des Lautsprechers enthalten sind. Es kommt jedoch auf den Untergrund an. Spikes eignen sich am besten für Teppiche, während Gummipads für harte Oberflächen geeignet sind. Wenn Deine Lautsprecher stabil stehen, wirst du weniger Vibrationen in den Gehäusen und am Boden wahrnehmen.

So
stellst
Du die Lautsprecher auf

In der Bedienungsanleitung findest Du die Empfehlungen des Herstellers zur optimalen Aufstellung der Lautsprecher. Wir empfehlen, die Lautsprecher so aufzustellen, dass sich der Hochtöner ungefähr auf Ohrhöhe befindet, wenn Du zum  zuhören sitzt. Die hellen/hohen Töne des Hochtöners sind sehr direktional und werden am besten in direkter Ohrhöhe gehört.

Ständer- und Standlautsprecher spielen in der Regel am besten, wenn Du sie mit etwas Abstand zu Rück- oder Seitenwänden aufstellst. Wenn Du sie zu nah an einer Wand aufstellst, kann dies zu übermäßigen und wummernden Bässen führen, insbesondere wenn Du den Lautsprecher in einer Ecke platzierst. Wenn Du die Lautsprecher auf Deine Hörposition ausrichtest, kann dies den Klang verbessern oder auch verschlechtern, je nachdem, wie Dein Wohnzimmer und Deine Lautsprecher beschaffen sind. Es ist alles eine Frage des Experimentierens.

Als Ausgangspunkt empfehlen wir Dir, die Lautsprecher in einem gleichseitigen Dreieck aufzustellen, so dass der Abstand zwischen den Lautsprechern dem Abstand zu Deinem Sitzplatz bzw. dem Hörplatz entspricht. Dies führt fast immer zu einem guten Ergebnis.

Wenn die Lautsprecher zu dicht beieinander stehen, kannst Du die großartige 3D-Stereoperspektive nicht genießen. Schlimmstenfalls klingt es wie Mono, d. h. als ob nur ein Lautsprecher spielt. Wenn sie zu weit voneinander entfernt sind, entsteht ein "Loch" in der Mitte und das Klangbild ist nicht richtig zusammenhängend.

Solltest Du den richtigen Standort für Deine Lautsprecher nicht finden können, versuche stattdessen, Dich selbst zu bewegen. Schon wenn Du Stuhl oder Sofa nur einen halben Meter in die eine oder andere Richtung verschiebst, kann das einen großen Unterschied ausmachen und ist vielleicht genau das Richtige für Dich.

Einspielen
Neue Lautsprecher lieben Bewegung

Alle neuen Lautsprecher müssen erst einmal "eingespielt" werden. Vergleichbar mit einem Paar neuer Schuhe, das ein wenig Bewegung braucht, bevor es perfekt sitzt. Nachdem die Lautsprecher eine Weile genutzt wurden, wirst Du feststellen, dass sie aufgelöster spielt, mit besseren Bässen und einem freieren Klang. Das Gleiche gilt für Kopfhörer, die ebenfalls eine Art Lautsprecher sind, allerdings im Miniaturformat. Die Einspielphase kann je nach Marke und Modell zwischen 10 und 100 Stunden dauern, aber oft kann man schon nach wenigen Stunden eine Verbesserung hören.

TIPP

Für ein besonders schnelles Einspielen stelle die beiden Lautsprecher mit der Vorderseite nahe beieinander auf und vertausche das Plus- und Minuskabel an EINEM Lautsprecher. Auf diese Weise heben sich die Basstöne der beiden Lautsprecher gegenseitig auf (gegenphasig) und Du kannst die Lautstärke aufdrehen, ohne Deine Nachbarn zu belästigen. Vergiss aber nicht, das Kabel anschließend wieder richtig einzustecken!

Wenn Du handwerklich begabt bist, kannst Du nach einigen Monaten die Schrauben, mit denen die Basseinheiten an der Frontplatte befestigt sind, nachziehen. So, wie man die Radmuttern nach einem Reifenwechsel kontrolliert. Beim Lautsprecher kann dadurch die Basswiedergabe hörbar gestrafft werden, aber sei vorsichtig. Verwende nur einen Handschraubendreher und achte darauf, dass der Schraubendreher genau auf die Schrauben passt.

Der Raum
bestimmt den Klang

Der Raum hat einen großen Einfluss auf den Klang Deiner Anlage. Harte Oberflächen (Fliesen, Beton, Kacheln, Glasflächen usw.) reflektieren den Schall und lassen ihn nachhallen und dröhnen. Wenn Du sanften und gut gedämpften Klang wünscht, wie Du ihn z. B. aus dem Kino kennst, brauchst Du weiche Oberflächen, die die Schallwellen brechen und absorbieren können.

Du kannst Teppiche, Vorhänge, Bücherregale, Topfpflanzen, Bilder, Möbel, Akustikplatten und vieles mehr verwenden, um den Raum zu dämmen. Das Wichtigste ist, die harten Oberflächen aufzulockern. Lass Deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit Materialien und Platzierung. Es ist keine Raketenwissenschaft, und schon ein Teppich an der richtigen Stelle kann den Klang immens verbessern.

Lautstärke- und
Tonregler
gefühlvoll einsetzen

Jeder Lautsprecher kann kaputt gehen, wenn er zu laut und zu stark verzerrt wird, d. h. wenn der Klang nicht sauber ist. Die besten Werkzeuge, um dies zu vermeiden, sind die eigenen Ohren und der gesunde Menschenverstand. Die wichtigste Regel, unabhängig von Verstärker und Lautsprechern, lautet wie folgt: Wenn es hässlich klingt, drehe leiser! Sei bei einer Party besonders vorsichtig, denn Hintergrundgeräusche, Alkohol und Tanz können leicht dazu verleiten, die Lautstärke noch weiter aufzudrehen.

Es klingt seltsam, aber mit einem zu kleinen Verstärker geht eher etwas schief als mit einem starken. Wenn ein Verstärker über seine Grenzen hinaus belastet wird, fängt er an, dramatisch zu verzerren, vor allem im Hochtonbereich. Die empfindliche Hochtönereinheit kann dies nicht lange aushalten, bevor sie "durchbrennt". Ein großer Verstärker hingegen kann laut spielen, ohne zu verzerren, und das ist viel gesünder für die Lautsprecher, egal ob sie groß oder klein sind.

Die meisten Klangprobleme werden durch den Raum und die Aufstellung der Lautsprecher verursacht, und Du wirst ein viel besseres Ergebnis erzielen, wenn Du die Übel in diesem Bereich behebst, anstatt den Klang nachträglich hinzuregeln. Wenn Du die Klangregler (Bässe/Höhen/Lautstärke) verwenden möchtest, solltest Du sie in erster Linie dazu verwenden, übermäßige Bässe oder Höhen, die Du auf andere Weise nicht loswerden kannst, zu vermindern. Natürlich ist dies auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Probiere es einfach aus.

TIPP

Ein Schaumstoffstöpsel oder eine Socke in der Bassreflexöffnung kann sehr effektiv sein, wenn Du übermäßige Bässe von Bassreflex-Lautsprechern reduzieren möchtest. Probiere es aus.

Raumkorrektur
perfekter Klang in jedem Raum

Eine digitale Raumkorrektur (RoomPerfect, Dirac, Audyssey und andere) optimiert den Klang Deiner Lautsprecher in jedem Raum und gibt Dir viel mehr Freiheit, Deine Lautsprecher und Subwoofer genau dort aufzustellen, wo Du es möchtest. Zum Beispiel ganz an die Wand und in die Ecken – die Raumkorrektur beseitigt die übermäßigen Bässe, die normalerweise bei dieser Aufstellung entstehen.

Du nimmst zu Beginn einige Mikrofonmessungen vor, durch die die Software Dich anleitet. Dann passt die Raumkorrektur den Klang so an, dass er perfekt zu Deinem Zimmer passt. Eine Raumkorrektur kann sowohl für Musiksysteme als auch für das Heimkino verwendet werden. Die Verbesserung ist magisch und Du bist es Dir schuldig, sie bei uns im Store einmal zu erleben!

Anlagen mit
Raumkorrektur

Verwende die richtigen
Kabel

Wir empfehlen, beim Kauf von Lautsprechern immer auch ein gutes Kabel im Budget mit einzuplanen. Es muss nicht zu teuer werden, und ein gutes Lautsprecherkabel wird Dir einen hörbar besseren Klang liefern als dünner Klingeldraht aus dem Baumarkt, unabhängig davon, ob Du ein großes oder kleines System hast. Natürlich müssen Preis und Qualität stimmen, und wir helfen Dir gerne dabei, das passende Kabel für Deine Lautsprecher zu finden.

Vermeide es, die Kabel länger als nötig zu machen, und vergewissere Dich, dass sie fest mit den Anschlüssen an den Lautsprechern und an der Anlage verbunden sind. Bei Bananensteckern ist das ganz einfach, aber wenn Du bloßes Kabel verwendest, musst Du sehr vorsichtig sein. Lose Kupferdrähte an den Anschlüssen können böse Kurzschlüsse verursachen, also schaue genau hin, wenn Du die Kabel anbringst. Außerdem "setzt" sich das Kabel in der Klemme, daher ist es eine gute Idee, es nach einem oder zwei Monaten nachzuziehen.

Wenn Du Kabel ohne Bananenstecker verwenden, achte darauf, dass beim Einschrauben des Kabels keine Kupferdrähte um die Klemme rutschen. Ein einziger Draht kann ausreichen, um den Verstärker kurzzuschließen!

Wenn Du Kabel ohne Bananenstecker verwenden, achte darauf, dass beim Einschrauben des Kabels keine Kupferdrähte um die Klemme rutschen. Ein einziger Draht kann ausreichen, um den Verstärker kurzzuschließen!

Wenn Du Kabel ohne Bananenstecker verwenden, achte darauf, dass beim Einschrauben des Kabels keine Kupferdrähte um die Klemme rutschen. Ein einziger Draht kann ausreichen, um den Verstärker kurzzuschließen!

Rot und Schwarz
an Rot und Schwarz

Achte darauf, dass die Plus- (rot) und Minusanschlüsse (schwarz) des Systems mit den entsprechenden roten und schwarzen Anschlüssen der Lautsprecher verbunden sind. Andernfalls ist das Signal in "umgekehrter Phase" und der Klang wird unschön und ohne echten Bass. Die Phasenverschiebung ist ein klassischer Fehler, und viele Systeme spielen jahrelang auf diese Weise, bevor es jemand merkt. Die meisten Lautsprecherkabel haben eine eindeutige Markierung auf einem der Leiter, was es viel einfacher macht, alles an die richtige Stelle zu bringen.

Wenn Du einadrige Lautsprecherkabel an Bi-Wiring-Terminals verwendest, solltest Du das Kabel in der Regel an die beiden oberen Eingänge anschließen. Dadurch erhältst Du den direktesten Signalweg zum Hochtöner, der die feinsten Details im Klang wiedergibt.
Lies mehr über Kabel und Anschlüsse

TIPP

Es macht nichts aus, wenn ein Lautsprecherkabel 2 Meter und das andere 4 Meter lang ist, solange sie nicht zu lang sind. Ein sehr langes Kabel führt zu Signalverlusten im Klang.

Besserer Klang?
Komm in unseren Store

Wir finden gut, dass Du das Beste aus Deiner neuen Anlage herausholst. Schließlich besteht der Sinn einer guten Musikanlage darin, dass Du Dich zurücklehnen und den großartigen Klang genießen kannst, ohne Dich um die technischen Details kümmern zu müssen. Wir stehen jederzeit bereit, Dir bei uns im Store zu helfen, auch wenn Du nur darüber fachsimpeln möchtest, wie Du einen besseren Klang aus Deiner aktuellen Anlage herausholen kannst.
Storefinder