In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen auf den Plattenspieler aufmerksam geworden. Es hat einfach etwas Cooles und Authentisches, ein großes Cover aus seiner Sammlung herauszuholen, die Nadel in die Rille zu setzen und eine Platte von Anfang bis Ende zu hören, anstatt auf dem Handy zwischen Playlists und einzelnen Titeln hin und her zu zappen. Mit Vinyl nimmt man sich Zeit zum Entspannen und Genießen, und das ist nicht nur retro – es ist einfach schön!
Ein Plattenspieler liefert zudem einen besonderen "Klang", den Du so nirgendwo anders finden wirst. Er ist technisch nicht unbedingt besser als Streaming und digitale Medien, aber der Sound, die Dynamik und das Klangbild von Vinyl sind etwas Besonderes, das viele Menschen als musikalischer und "echter" empfinden.
Warum
Vinyl
soviel Spaß macht
Welcher
Plattenspieler
passt zu dir?
Viele Plattenspieler sind schön anzusehen, und heute gibt es gutes Zubehör, mit dem man sie kabellos abspielen kann. So bekommst Du freie Hand, um Deinem Plattenspieler einen Ehrenplatz im Wohnzimmer einzuräumen, wo sein cooles Design richtig zur Geltung kommt. Denn ein toller Plattenspieler ist ein Genuss für Augen und Ohren!
Sofort einsatzbereit dank
Aktivlautsprechern
Um Vinyl zu genießen, brauchst Du keine komplette Anlage. Bei einem Paar Aktivlautsprechern ist die gesamte Elektronik in den Lautsprechern integriert, sodass Du einen Plattenspieler direkt anschließen kannst. Das ist eine wirklich coole Lösung, die Dir zudem großartigen Klang in echtem HiFi-Stereo bietet. Ein weiterer Vorteil ist integriertes Bluetooth, sodass Du Musik kabellos direkt vom Handy abspielen kannst. Eine lässige All-in-One-Lösung, die gleichzeitig retro und modern ist!
Lautsprecher mit eingebauter
Anlage
Pickup und RIAA
hier fängt guter Klang an
Die meisten Plattenspieler werden mit einem werkseitig eingebauten Tonabnehmer geliefert. Das ist eine einfache und kostengünstige Option, wenngleich ein anderer Tonabnehmer oft für einen deutlich besseren Klang sorgt. Mache diese Überlegung, wenn die Nadel aufgrund von Verschleiß ohnehin ausgetauscht werden muss. In ähnlicher Weise kannst Du die Klangqualität mit einem guten externen Phonovorverstärker verbessern, der den im System oder Plattenspieler verbauten ersetzt. Wir helfen Dir gerne mit Tipps und Anregungen – Dein Plattenspieler-Setup kann immer noch ein bisschen besser werden!
Verwöhne Deine Ohren mit einem guten
Tonabnehmer
FAQ zu
Plattenspielern
Hier findest Du Antworten auf die Fragen, die wir in den HiFi Klubben Stores häufig zu Plattenspielern erhalten. Hast Du selber offene Fragen? Sicher findest Du hier die Antworten.
Ist ein teurer Plattenspieler besser als ein günstiger?
Ein teurerer Plattenspieler bietet in der Regel bessere Materialien, eine schwerere und stabilere Konstruktion, einen besseren Tonarm und einen besseren Tonabnehmer. Alles Dinge, die am Ende einen besseren Klang ergeben.
Was kostet ein guter Plattenspieler?
Das hängt ganz davon ab, ob Du Einsteiger bist, designbewusst, HiFi-Enthusiast oder Dich anders einschätzt. HiFi Klubben bietet hochwertige Plattenspieler in allen Preisklassen an, und Du bist herzlich eingeladen, in einem unserer Stores vorbeizukommen und alle Optionen auszuprobieren.
Welches ist der beste Plattenspieler?
Der beste Plattenspieler ist derjenige, der am besten zu Deinem Geschmack und Deinen Bedürfnissen passt. HiFi Klubben bietet Qualitäts-Plattenspieler in allen Preisklassen und in vielen verschiedenen Farben und Designs an. Komm zu uns in den Store und wir helfen Dir bei der Auswahl.
Gibt es Plattenspieler, die den Tonarm automatisch bewegen?
Ja, es gibt gute Plattenspieler, die sowohl manuell als auch automatisch funktionieren.
Was benötigt man zum Schallplattenspielen?
Neben dem Plattenspieler und dem Tonabnehmer benötigst Du entweder einen Verstärker, ein Soundsystem oder einen Satz Aktivlautsprecher. Vielleicht ergänzt durch einen separaten Phonovorverstärker, wenn er nicht bereits in einem der Geräte eingebaut ist. Außerdem sind einige grundlegende Zubehörteile sehr hilfreich (Plattenbürste usw.).
Gibt es in bei HiFi Klubben Plattenspieler mit eingebautem Lautsprecher?
Nein, Du benötigst separate Lautsprecher, z. B. ein Paar Aktivlautsprecher mit einem eingebauten Plattenspieler-Eingang. Hier bekommst Du eine wirklich gute Klangqualität.
Wie schließe ich einen Plattenspieler an mein System an?
Der Anschluss eines Plattenspielers hängt in erster Linie davon ab, wo in der Kette sich der Phonovorverstärker befindet. Wenn Deine Anlage – oder Deine Aktivlautsprecher – über einen speziellen Plattenspieler-Eingang (Phono/RIAA) verfügt, schließt Du den Plattenspieler einfach hier an. Wenn ein RIAA- oder Phonovorverstärker im Plattenspieler eingebaut ist, verwendest Du den normalen AUX-Audioeingang der Anlage. Wenn weder das System noch der Plattenspieler über einen eingebauten RIAA- oder Phonovorverstärker verfügen, schließt Du ihn als separate Box zwischen beiden an.
Kann ein Plattenspieler mit eingebautem Phonovorverstärker direkt an einen Satz normaler passiver Lautsprecher angeschlossen werden?
Nein, der Phonovorverstärker dient nur dazu, das ultraschwache Signal des Tonabnehmers auf das Niveau anderer Klangquellen, wie z. B. eines Musikstreams oder CD-Players, zu bringen. Für den Betrieb der Lautsprecher benötigst Du immer noch einen richtigen Verstärker.
Ich finde, dass der Klang des Plattenspielers im Vergleich zu anderen Quellen sehr leise ist?
Du brauchst immer einen Phonovorverstärker, um Vinyl abzuspielen. Entweder in die Anlage eingebaut (Phono-Eingang), in den Plattenspieler eingebaut oder als separate Box. Überprüfe also, ob Dein Plattenspieler richtig angeschlossen ist. Vielleicht musst Du nur das Kabel zum richtigen Eingang führen.
Kann ich mein Vinyl auf einen Computer übertragen?
Ja, einige Plattenspieler und separate Phonovorverstärker haben einen eingebauten USB-Ausgang für den Computer.
Kann ich den Plattenspieler mit B&O-Systemen verwenden?
Ja, wenn das System oder der Lautsprecher einen Audioeingang hat, kannst Du fast immer einen Plattenspieler anschließen. Möglicherweise über einen separaten Phonovorverstärker oder einen Adapter.