Wenn Du in einem Mietshaus wohnst oder aus einem anderen Grund lieber keine Löcher in Deine Wände bohren möchtest, gibt es trotzdem eine schöne Lösung für den Soundeinbau. Du musst lediglich eine Vorwand erstellen, in die Du alles einbauen kannst. Wenn Du später einmal umziehst oder Dich neu arrangieren möchtest, kannst Du einfach alles wieder zurückbauen.
In und hinter der vorgesetzten Wand verschwinden alle sichtbaren Lautsprecher und Kabel und gleichzeitig vermeidest Du eine Vielzahl an Problemen, die das Nachrüsten manchmal zu einer Herausforderung machen. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick kannst Du das gesamte Projekt selber abwickeln und akustisch steht diese Lösung allen anderen Einbauoptionen in nichts nach.
VORHER:
NACHHER:
“Wenn die Vorbauwand Steckdosen oder andere elektrische Installationen abdeckt, müssen diese in die neue Wand verlegt werden. Diese Arbeit muss von einem Elektriker durchgeführt werden.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
Verwende eine Kartuschenpistole und ein geeignetes Dichtmittel, um die Wand am Rand zu schließen. Es bietet das schönste Finish und mit eingebauten Lautsprechern ohne Backbox verhinderst Du so, dass der Ton von der Rückseite des Lautsprechers die Musikwiedergabe beeinträchtigt.
Du kannst die Frontabdeckung und den Rahmen um den Lautsprecher in einer Farbe lackieren, die zur Wand passt. Verwende gute Sprühfarbe, die ein ordentliches Ergebnis liefert und die feinen Öffnungen in der Frontabdeckung nicht verstopft. Sprühe in vielen dünnen Schichten, damit Du eine völlig gleichmäßige Farbabdeckung bekommst und „Nasenbildung“ vermeidest.
In der Regel sollte der Abstand zwischen der Vorderkante der neuen Wand und der Rückseite des Lautsprechers 10 cm betragen. Das ist ein Standardmaß für Einbaulautsprecher, aber es ist natürlich immer eine gute Idee, dies vorher zu überprüfen. Wenn Du zwei oder drei Plattenschichten verwendest, erhältst Du entsprechend mehr Platz hinter dem Lautsprecher.
Um das Risiko von Rissen zu vermeiden, empfehlen wir, zwei Schichten Gipskarton für Deine Vorbauwand zu verwenden. Wenn es wirklich optimal sein soll, kannst Du zuunterst eine Schicht Sperrholz für zusätzliche Festigkeit und Steifheit hinzufügen. Mit der Holzplatte hast Du auch eine solide Basis für die Schrauben, die den Fernseher halten sollen.