- Startseite›
- Zubehör›
- Beamer Zubehör›
- EPSEHTW6700WH
Epson EH-TW6700
Vorteile
- Senk- und waagerechte Lens-Shift-Funktion für eine sehr flexible Aufstellung
- Hohe Lichtstärke
- Projiziert auf relativ kurze Distanz große Bilder
- Relativ geringe Geräuschemission
- 3D-Unterstützung (3D-Brillen separat erhältlich)
- Eingebaute Lautsprecher für den mobilen Einsatz ohne Anlage
Beschränkungen
- Keine kabellose Übertragung des HD-Signals (WirelessHD)
- Keine App-Fernbedienung
- Nicht 4K/UHD-kompatibel
- Kontrast und Schwarzwiedergabe sind nicht ganz auf der Höhe einiger teurerer Alternativen
Epson EH-TW6700 – Full-HD LCD-Projektor mit hoher Helligkeit und besonders flexiblem Lens Shift
Der EH-TW6700 ist ein ausgereifter Full-HD LCD-Projektor, der dein Heimkino zum relativ günstigen Preis mit unglaublich viel Qualität verwöhnt. Typisch für LCD-Projektoren besitzt der EH-TW6700 eine besonders flexible Lens-Shift-Funktion. Die Linse lässt sich senk- und waagerecht verstellen, um das Bild ohne die qualitätsmindernde digitale Keystone-Korrektur ausrichten zu können.
Ein manueller 1,6-facher optischer Zoom macht die Einstellung der Bildgröße perfekt. Du kannst das Bild dank vertikaler und horizontaler Trapezkorrektur in Sekundenschnelle auf der Leinwand optimal ausrichten, auch wenn der Projektor sich, zum Beispiel wegen eines Deckenbalkens, nicht ideal platzieren lässt.
Große Bilder auf geringe Distanz
Der Clou ist eine sehr niedrige Throw Ratio von 1,32:1. Diese Zahl macht deutlich, dass der EH-TW6700 ein verblüffend großes Bild auf kurze Distanz projizieren kann. Beispielsweise ein 92"-Bild bei nur 2,7 Meter Abstand zwischen Objektiv und Leinwand. Flexibler geht es kaum.
Das Lüftergeräusch ist trotz des relativ kompakten Projektordesigns angenehm niedrig, so dass dein Filmerlebnis nicht unnötig gestört wird. Und solltest du den Projektor einmal mitnehmen oder die Kinder eine Runde spielen wollen, ist keine Anlage erforderlich, denn die eingebauten Stereo-Lautsprecher leisten in solchen Fällen gute Dienste.
Der Epson EH-TW6700 ist in Weiß erhältlich.
Ein manueller 1,6-facher optischer Zoom macht die Einstellung der Bildgröße perfekt. Du kannst das Bild dank vertikaler und horizontaler Trapezkorrektur in Sekundenschnelle auf der Leinwand optimal ausrichten, auch wenn der Projektor sich, zum Beispiel wegen eines Deckenbalkens, nicht ideal platzieren lässt.
Große Bilder auf geringe Distanz
Der Clou ist eine sehr niedrige Throw Ratio von 1,32:1. Diese Zahl macht deutlich, dass der EH-TW6700 ein verblüffend großes Bild auf kurze Distanz projizieren kann. Beispielsweise ein 92"-Bild bei nur 2,7 Meter Abstand zwischen Objektiv und Leinwand. Flexibler geht es kaum.
Das Lüftergeräusch ist trotz des relativ kompakten Projektordesigns angenehm niedrig, so dass dein Filmerlebnis nicht unnötig gestört wird. Und solltest du den Projektor einmal mitnehmen oder die Kinder eine Runde spielen wollen, ist keine Anlage erforderlich, denn die eingebauten Stereo-Lautsprecher leisten in solchen Fällen gute Dienste.
Der Epson EH-TW6700 ist in Weiß erhältlich.
LCD – leuchtstark und flexibel
Die LCD-Technologie in Projektoren funktioniert etwas anders als die LCD-Panels, die man aus Fernsehern kennt. In einem Fernseher besteht jedes Pixel aus eingefärbten Sub-Pixeln, wobei die Farbe in Pixeln des LCD-Panels erzeugt wird. Bei einem LCD-Projektor wird das Licht über verschiedene Spiegel und Filter in verschiedene Wellenlängen (Farben) gebrochen. Die drei Strahlen aus rotem, grünem und blauem Licht werden danach durch ihr eigenes dediziertes LCD-Panel geschickt, dabei entsteht das Bild. Die drei Bilder werden in einem Prisma zu einem zusammengeführt und schließlich durch das Objektiv gesendet.
Dieses Verfahren zur Farberzeugung wird auch als Farbwiedergabe bezeichnet und hat den großen Vorteil, dass kein so genannter Regenbogeneffekt auftritt, wie er von DLP-Projektoren bekannt ist. Das Design vereinfacht zudem die Verwendung von Lens Shift, so dass LCD-Projektoren bei der Platzierung meist sehr flexibel sind. Die Lichtstärke ist oft ziemlich hoch, weshalb LCD eine gute Wahl bei großen Leinwänden oder Räumen ist, die sich nicht vollständig abdunkeln lassen.
Negativ schlägt aber zu Buche, dass LCD immer noch LCD ist. Um Schwarz zu erzeugen, muss das Licht am Durchtritt durch die Panels gehindert werden. Aber selbst die besten LCD-Panels lassen etwas Licht durch. Daher haben LCD-Projektoren generell keine so gute Schwarzwiedergabe wie DLP und andere, innovativere Technologien.
Die LCD-Technologie in Projektoren funktioniert etwas anders als die LCD-Panels, die man aus Fernsehern kennt. In einem Fernseher besteht jedes Pixel aus eingefärbten Sub-Pixeln, wobei die Farbe in Pixeln des LCD-Panels erzeugt wird. Bei einem LCD-Projektor wird das Licht über verschiedene Spiegel und Filter in verschiedene Wellenlängen (Farben) gebrochen. Die drei Strahlen aus rotem, grünem und blauem Licht werden danach durch ihr eigenes dediziertes LCD-Panel geschickt, dabei entsteht das Bild. Die drei Bilder werden in einem Prisma zu einem zusammengeführt und schließlich durch das Objektiv gesendet.
Dieses Verfahren zur Farberzeugung wird auch als Farbwiedergabe bezeichnet und hat den großen Vorteil, dass kein so genannter Regenbogeneffekt auftritt, wie er von DLP-Projektoren bekannt ist. Das Design vereinfacht zudem die Verwendung von Lens Shift, so dass LCD-Projektoren bei der Platzierung meist sehr flexibel sind. Die Lichtstärke ist oft ziemlich hoch, weshalb LCD eine gute Wahl bei großen Leinwänden oder Räumen ist, die sich nicht vollständig abdunkeln lassen.
Negativ schlägt aber zu Buche, dass LCD immer noch LCD ist. Um Schwarz zu erzeugen, muss das Licht am Durchtritt durch die Panels gehindert werden. Aber selbst die besten LCD-Panels lassen etwas Licht durch. Daher haben LCD-Projektoren generell keine so gute Schwarzwiedergabe wie DLP und andere, innovativere Technologien.
Brauchst Du Hilfe?
Frag einen unserer leidenschaftlichen HiFi-Experten oder kontaktiere den Kundenservice.