- Startseite›
- Lautsprecher›
- Standlautsprecher›
- CVSL15BK
Cerwin-Vega Cerwin-Vega SL-15
Cerwin-Vega SL15 - Großer, schwerer und potenter Lautsprecher, der keinen Cerwin-Vega-Fan enttäuschen wird
Cerwin-Vega SL-Serie – massiver Sound zum vernünftigen Preis Die SL-Serie des amerikanischen Herstellers Cerwin-Vega sind die richtigen Lautsprecher für dich, wenn du es laut und brutal magst, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die SL-Serie ist die Nachfolgerin der beliebten VE-Serie, die jahrelang die Zwerchfelle und Tanzmuskeln feierwütiger Schalldruckfanatiker auf dem ganzen Globus in Schwingung gebracht hat.
Die SL-Serie wartet mit zahlreichen spannenden Neuerungen auf, über die du nachfolgend mehr erfahren kannst. Wie zuvor handelt es sich um eine komplette Serie, die du nach Belieben kombinieren kannst, je nachdem, ob du eine Stereo-Anlage oder ein Heimkino hast und ob du einfach nur laut oder irrsinnig laut spielen willst.
Für Filmfreaks gibt es eine ganz besondere Neuheit, nämlich den unbändigen Center-Lautsprecher SL-45C. Jetzt bekommst du endlich einen Center-Kanal, der den großen Standmodellen das Wasser reichen kann, wenn du deinen Filmsound aufdrehst! Er benötigt im Regal nur wenig Platz – ja und?
Als Cerwin-Vega mit der Entwicklung der nächsten Generation begann, bestand Hi-Fi Klubben darauf, daran beteiligt zu werden. Cerwin-Vega war nämlich die erste Marke bei Hi-Fi Klubben und wir kennen das Unternehmen bis in die tiefsten Bässe. Das heißt, du bekommst jetzt noch fetteren Sound und noch smarteres Design für dein Geld!
Neues cooles Design mit rotem Hochtöner Der feuerrote Ring um das Basschassis hat Cerwin-Vega weltweit bekannt gemacht. Jetzt sagen wir es noch deutlicher als zuvor – Mitteltöner und Hochtöner tragen jetzt nämlich auch die rote Fahne des lauten Sounds voran. Es liegt jetzt ganz an dir, ob dir Ohrstöpsel oder Tanzschuhe lieber sind.
Um das Design aufzufrischen, wagte Hi-Fi Klubben den Rückblick auf Cerwin-Vegas legendäre DC-Serie aus den 90er Jahren. Herausgekommen ist ein „leichterer“ Look mit einem schärfer abgesetzten Design und einer neuen Frontbespannung. Diese verdeckt die Chassis vollständig, damit du und deine bessere Hälfte sich nicht in die Haare geraten, wenn einer den rauen Vega-Look nicht mag, aber gerne den fetten Sound haben will.
Besserer Klang aus normalen Anlagen Cerwin-Vega ist weltberühmt dafür, wahnsinnig laut spielen zu können, aber gerade die großen Modelle haben bisher einem Verstärker viel Leistung abverlangt, um so richtig loslegen zu können. Auf Hi-Fi Klubbens Wunsch hin hat Cerwin-Vega jetzt die SL-Serie zu echten 8-Ohm-Lautsprechern entwickelt, um sie einfacher an eine normale Anlage anschließen zu können. Du musst zwar etwas lauter aufdrehen, riskierst jedoch nicht, dass der Verstärker vorzeitig abschaltet oder wegen Überlast schlecht klingt.
Nicht nur die Farbe des Hochtöners ist neu. Es handelt sich nämlich um das stärkere und bessere Chassis aus der teureren XLS-Serie, das hierher umgezogen ist. Es sorgt für besseren Allround-Sound, ohne dass die für Cerwin-Vega typischen Eigenschaften verloren gehen.
Anders als bei der XLS-Serie ist es kein Kompressionshochtöner und die Tieftöner besitzen nicht die gleichen exklusiven Gusschassis, die die Wärme von den Schwingspulen ableiten. Die XLS-Serie ist ebenfalls als 4-Ohm-Lautsprecher konstruiert und spielt daher bei gleicher Lautstärkeeinstellung lauter. Unter dem Strich liefern die XLS-Modelle mehr Schalldruck als die entsprechenden SL-Modelle, verlangen im Gegenzug aber einen Verstärker, der ordentlich Strom liefern kann.
Aus Sicherheitsgründen besitzt die Frequenzweiche eine Thermosicherung, die den Hochtöner abschaltet, wenn die Gefahr besteht, dass er durchbrennt. Das kann beispielsweise geschehen, wenn du einen kleinen Verstärker überforderst und deshalb ein verzerrtes Hochtonsignal erhältst. Das Tieftonchassis im SL-15 und SL-12 ist auch durch eine Sicherung geschützt, die auslöst, wenn du den Lautsprecher mit zu viel Watt überforderst. Dabei handelt es sich um einen normale Schmelzsicherung, die nach dem Auslösen ausgetauscht werden muss. Wenn du diesem Phänomen unbedingt auf den Grund gehen willst, empfehlen wir dir, schon jetzt einen Termin beim Ohrenarzt zu vereinbaren. Du bist gewarnt!
Mehr von Cerwin-VegaDie SL-Serie wartet mit zahlreichen spannenden Neuerungen auf, über die du nachfolgend mehr erfahren kannst. Wie zuvor handelt es sich um eine komplette Serie, die du nach Belieben kombinieren kannst, je nachdem, ob du eine Stereo-Anlage oder ein Heimkino hast und ob du einfach nur laut oder irrsinnig laut spielen willst.
Für Filmfreaks gibt es eine ganz besondere Neuheit, nämlich den unbändigen Center-Lautsprecher SL-45C. Jetzt bekommst du endlich einen Center-Kanal, der den großen Standmodellen das Wasser reichen kann, wenn du deinen Filmsound aufdrehst! Er benötigt im Regal nur wenig Platz – ja und?
Als Cerwin-Vega mit der Entwicklung der nächsten Generation begann, bestand Hi-Fi Klubben darauf, daran beteiligt zu werden. Cerwin-Vega war nämlich die erste Marke bei Hi-Fi Klubben und wir kennen das Unternehmen bis in die tiefsten Bässe. Das heißt, du bekommst jetzt noch fetteren Sound und noch smarteres Design für dein Geld!
Neues cooles Design mit rotem Hochtöner Der feuerrote Ring um das Basschassis hat Cerwin-Vega weltweit bekannt gemacht. Jetzt sagen wir es noch deutlicher als zuvor – Mitteltöner und Hochtöner tragen jetzt nämlich auch die rote Fahne des lauten Sounds voran. Es liegt jetzt ganz an dir, ob dir Ohrstöpsel oder Tanzschuhe lieber sind.
Um das Design aufzufrischen, wagte Hi-Fi Klubben den Rückblick auf Cerwin-Vegas legendäre DC-Serie aus den 90er Jahren. Herausgekommen ist ein „leichterer“ Look mit einem schärfer abgesetzten Design und einer neuen Frontbespannung. Diese verdeckt die Chassis vollständig, damit du und deine bessere Hälfte sich nicht in die Haare geraten, wenn einer den rauen Vega-Look nicht mag, aber gerne den fetten Sound haben will.
Besserer Klang aus normalen Anlagen Cerwin-Vega ist weltberühmt dafür, wahnsinnig laut spielen zu können, aber gerade die großen Modelle haben bisher einem Verstärker viel Leistung abverlangt, um so richtig loslegen zu können. Auf Hi-Fi Klubbens Wunsch hin hat Cerwin-Vega jetzt die SL-Serie zu echten 8-Ohm-Lautsprechern entwickelt, um sie einfacher an eine normale Anlage anschließen zu können. Du musst zwar etwas lauter aufdrehen, riskierst jedoch nicht, dass der Verstärker vorzeitig abschaltet oder wegen Überlast schlecht klingt.
Nicht nur die Farbe des Hochtöners ist neu. Es handelt sich nämlich um das stärkere und bessere Chassis aus der teureren XLS-Serie, das hierher umgezogen ist. Es sorgt für besseren Allround-Sound, ohne dass die für Cerwin-Vega typischen Eigenschaften verloren gehen.
Anders als bei der XLS-Serie ist es kein Kompressionshochtöner und die Tieftöner besitzen nicht die gleichen exklusiven Gusschassis, die die Wärme von den Schwingspulen ableiten. Die XLS-Serie ist ebenfalls als 4-Ohm-Lautsprecher konstruiert und spielt daher bei gleicher Lautstärkeeinstellung lauter. Unter dem Strich liefern die XLS-Modelle mehr Schalldruck als die entsprechenden SL-Modelle, verlangen im Gegenzug aber einen Verstärker, der ordentlich Strom liefern kann.
Aus Sicherheitsgründen besitzt die Frequenzweiche eine Thermosicherung, die den Hochtöner abschaltet, wenn die Gefahr besteht, dass er durchbrennt. Das kann beispielsweise geschehen, wenn du einen kleinen Verstärker überforderst und deshalb ein verzerrtes Hochtonsignal erhältst. Das Tieftonchassis im SL-15 und SL-12 ist auch durch eine Sicherung geschützt, die auslöst, wenn du den Lautsprecher mit zu viel Watt überforderst. Dabei handelt es sich um einen normale Schmelzsicherung, die nach dem Auslösen ausgetauscht werden muss. Wenn du diesem Phänomen unbedingt auf den Grund gehen willst, empfehlen wir dir, schon jetzt einen Termin beim Ohrenarzt zu vereinbaren. Du bist gewarnt!
Brauchst Du Hilfe?
Frag einen unserer leidenschaftlichen HiFi-Experten oder kontaktiere den Kundenservice.